Datenschutzerklärung Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten | ||
Wir
begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über
Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in
Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz
personenbezogener Daten, insbesondere der EU
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden
landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Leadec Automation
& Engineering GmbH Fachbereich Korrosions- und Schadensanalyse und
die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann. | ||
Verantwortlich
für diese Website ist folgender Anbieter | ||
Leadec Automation & Engineering
GmbH Fachbereich Korrosions- und Schadensanalyse Schwiesaustr. 11 39124 Magdeburg Telefon: 0391 555 82 56 Telefax: 0391 555 82 62 E-Mail: sabine.schultze@leadec-services.com Kontakt Datenschutz: sabine.schultze@leadec-services.com | ||
Ihre
Rechte als betroffene Person | ||
Zunächst
möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person
informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert.
Dies umfasst:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an sabine.schultze@leadec-services.com Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. | ||
Widerspruchsrechte | ||
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit
Widerspruchsrechten folgendes: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: sabine.schultze@leadec-services.com . Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | ||
Zwecke
und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung | ||
Bei
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen
der EU DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO. Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. | ||
Information im Rahmen der Nutzung von
Personenfotos | ||
Fotografische
Aufnahmen
von Personen sind im Internet zur bildlichen Darstellung neuer
Angestellter, Studenten und Schüler für die Dauer sowie nach Ende des
Arbeitsverhältnisses, veröffentlicht.Die Nutzung der Fotoaufnahmen
erfolgt auf Basis der Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Einwilligung
ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen
keine Nachteile. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden. | ||
Weitergabe an Dritte | ||
Wir werden Ihre Daten nur
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender
Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe
an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender
Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie
z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden). | ||
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern | ||
Innerhalb unseres
Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre
Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten benötigen. In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. | ||
Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht | ||
Eine Datenübermittlung in
Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen
Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des
Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder
Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. | ||
Speicherdauer der Daten | ||
Wir speichern Ihre Daten,
solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden.
Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass
Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere
handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B.
Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden
Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung
routinemäßig gelöscht. Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. | ||
Sichere Übertragung Ihrer Daten | ||
Um die bei uns
gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden
in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue
Sicherheitsstandards angepasst. Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg). | ||
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | ||
Diverse personenbezogene
Daten sind die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen
Funktionen, die diese zur Verfügung stellt, erforderlich. Details dazu haben wir in den nachfolgenden Punkten für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. | ||
Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten | ||
Welche Daten wir
verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail können wir folgende Daten erheben und verarbeiten: ![]() ![]() ![]() ![]() Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO) Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Ihre Daten werden bei uns so lange aufbewahrt, bis Sie uns entweder zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. | ||
Cookies (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 2 TTDSG) | ||
Unsere Internetseite verwendet keinerlei Cookies. | ||
Social Plugins sozialer Netzwerke | ||
Auf unserer Webseite sind keine Social Plugins aktiv. Unsere Internetpräsenz dient lediglich zur Information unserer Besucher. | ||
Information im Rahmen der Nutzung von Personenfotos | ||
Fotografische Aufnahmen von Personen sind im Internet zur bildlichen Darstellung neuer Angestellter, Studenten und Schüler für die Dauer sowie nach Ende des Arbeitsverhältnisses, veröffentlicht. Die Nutzung der Fotoaufnahmen erfolgt auf Basis der Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter sabine.schultze@leadec-services.com widerrufen werden. | ||
Links zu anderen Anbietern | ||
Unsere Webseite enthält -
deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer
Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind,
haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese
Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die
Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. | ||
Automatisierte
Einzelfallentscheidungen | ||
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung. | ||